Programm-2025-03

Programm

Der Senioren-Computerclub bietet verschiedene Beratungs- und Unterstützungsleistungen im digitalen Bereich an. Es gibt Kurse, die zunehmend mehr als Einzelveranstaltungen angeboten werden,  in Gruppen von 3 – 6 Teilnehmern sowohl für das Android-Smartphone/Tablet  wie auch für das iPhone/iPad.
Ein PC-Kurs ist geplant.   Er richtet sich ganz nach den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer und wird mit diesen abgestimmt. Kursinhalt und Termine sind deshalb noch nicht festgelegt. Bitte nennen Sie uns Ihre Wünsche einfach per Email an info@osmuc.de
Wir  erteilen auch individuellen Einzelunterricht für Smartphone und PC, der sich ganz nach Ihren Bedürfnissen richtet.

Für alle Angebote gilt:

  • Anmeldung erforderlich
    telefonisch unter 08142 597192 (U.Roseeu, Clubleitung)
    oder im Büro Tel. 14 00 24 23
    oder per E-Mail an info@osmuc.de
    oder direkt beim Dozenten, wenn das beim Kurs so vermerkt ist.
    Bitte geben Sie dabei unbedingt eine Telefonnummer an, unter der wir Sie erreichen können. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Wir bitten Sie bei krankheitsbedingter Verhinderung um telefonische Benachrichtigung (Nummer wie oben).
  • Kursgebühren
    i
    n bar bei Kursbeginn – abhängig von der Zahl der Kurstage – i.d.R. 10 € pro Kurstag
  • Aktuelle Informationen/Änderungen zum Programm
    erfahren Sie über  die Informationstafel im ASZ links neben dem Sekretariat,
    außerdem auf unserer Website www.osmuc.de sowie über unseren Newsletter. Wenn Sie diesen noch nicht erhalten, melden Sie sich bitte dafür an unter info@osmuc.de
    Unser gewohnter Übersichtskalender,  der alle unsere Aktivitäten enthält und auf unserer Website osmuc.de unter KALENDER neben/über dem Programm zu finden ist wird in naher Zukunft dort erscheinen. Bitte haben Sie noch etwas Geduld


KURSE/WORKSHOPS

A. Montags-Kurs bei Rudi „Kombinierte Übungen mit Ihren eigenen Geräten“

Kursinhalt:   

Kombinierte Übungen mit eigenem Laptop/Tablet/Smartphone

Kurstage:   

regelmäßig montags

Fortgeschrittene: 

11.00 bis 12:00 Uhr

Anfänger:   

13:00 bis 14:00 Uhr

Einzeltermine:   

nach Sondervereinbarung

Gebühr:   

Gruppenstunde 5 €
Einzelberatung 10 €

Anmeldung:   

Im Büro oder per E-Mail an  Kurs.Rudi@gmail.com


INHALTE der Montagskurse bei Rudi Kranwitter
 
im September 2025:

Dozent: Rudi Kranwitter

Im Sommer legen wir unseren Schwerpunkt auf Apps die wir „im Freien“ anwenden, rund um den KulturGeschichtsPfad, mit Führung von unserem Stadtführer Richard Roth

01.09.2025       11:00 Uhr Fortgeschritten Booking.com
                        13:00 Uhr Grundkurs Flexibel, nach Teilnehmer-Wünschen
08.09.2025       11:00 Uhr Fortgeschritten MVV und MVGO : APP
                        13:00 Uhr Grundkurs Flexibel, nach Teilnehmer-Wünschen
15.09.2025       11:00 Uhr KulturGeschichtsPfad – Führung
22.09.2025       11:00 Uhr Fortgeschritten Netzwerk-Grundlagen GPS, NFC, WLAN
                        13:00 Uhr Grundkurs Flexibel, nach Teilnehmer-Wünschen
29.09.2025       11:00 Uhr Fortgeschritten Notruf
                        13:00 Uhr Grundkurs Flexibel, nach Teilnehmer-Wünschen

Gebühr je Einheit: € 5.-
Anmeldungen: Im Büro oder per Email an Kurs.Rudi@gmail.com

im Oktober 2025:

Dozent: Rudi Kranwitter

  • Schwerpunkt wird die Nutzung des Internets sein, z. B.:
  • wie finde ich Informationen?
  • wie kennzeichne ich gute WEB-Seiten, um sie schneller wieder zu finden?
  • Wie mache ich Screenshots?
  • wie leite ich diese Seiten an Freunde weiter?

01.10.2025           11:00 Uhr Fortgeschritten Google Chrome
                        13:00 Uhr Grundkurs Flexibel, nach Teilnehmer-Wünschen
06.10.2025       (keine Veranstaltungen wegen Urlaub des Dozenten)
13.10.2025       11:00 Uhr Homepages von Großfirmen, Vereinen
                        13:00 Uhr Grundkurs
20.10.2025       11:00 Uhr Fortgeschritten Suche von Angeboten
                        13:00 Uhr Grundkurs Flexibel, nach Teilnehmer-Wünschen
27.10.2025       11:00 Uhr Fortgeschritten Einbindung von KI (künstlicher Intelligenz)
                        13:00 Uhr Grundkurs Flexibel, nach Teilnehmer-Wünschen

Gebühr je Einheit: € 5.-
Anmeldungen: Im Büro oder per Email an Kurs.Rudi@gmail.com

im November und Dezember:

Die Themen Montagskurse bei Rudi sind zum jetzigen Zeitpunkt (11.09.2025) noch nicht festgelegt. Sobald diese bekannt sind, erfahren Sie diese rechtzeitig durch den Dozenten selbst oder per Aushang im Foyer des ASZ am Schwarzen Brett oder per nächsten Newsletter sowie auf unserer Website osmuc.de



B. Workshop-Reihe bei Johann am Dienstag  – (
insgesamt 7 Einzelveranstaltungen)
 jeweils  1-tägig,  11.00 – 12.00 Uhr  (bei Bedarf länger)  – Gebühr pro Einheit 5 €

1. Clever sparen mit Handy-Apps

Kursinhalt:   

Von Supermarkt-Rabatten bis Online-Gutscheinen
Was sind Rabatt-Apps?
Wie funktioniert die Lidl-, Rewe-  oder dm-App?
Wie funktioniert Paypal?
Wie installiere ich eine App?
Wie funktioniert ein QR-Code?

Termine:   

23.09.2025

Anmeldung:   

Im Büro oder johann@osmuc.de oder mobil 0163 1633006

2. Tipps und Tricks bei WhatsApp

Voraussetzung:   

Android-Smartphone oder iPhone

Kursinhalt:   

Internetzugang, Status, Anruf, Videoanruf
Gruppen -Telefonanrufe via Anruflink
Textnachrichten (Chats), Sprachnachrichten, Fotos vor dem Versenden bearbeiten,
Text formatieren, Gruppenchat, Broadcast, Chat fixieren, Archivieren, Klingeltöne,Standort-Pin,  Live-Standort, Bilder in hoher Qualität versenden, OneTime anschauen
Fotos verschicken, Chat Backup

        
Termin:                  7.10.25
Teilnehmerzahl   min 3  – max 8 (bei zu vielen Anmeldungen wird der Kurs zeitnah wiederholt)
Anmeldung:         Im Büro oder *  johann@osmuc.de   oder mobil 0163 1633006


3. Foto-Bearbeitung auf dem Handy

Voraussetzung:   eigene Fotos auf dem Handy oder Tablet
Kursinhalt:            Fotos bearbeiten mit den Apps „Galerie“ von Samsung – „GoogleFotos“ auf allen Geräten –                                             Fotos bearbeiten direkt in WhatsApp
Termin:                  21.10.2025
Anmeldung:         Im Büro oder *  johann@osmuc.de   oder mobil 0163 1633006


4. Google vs Künstliche Intelligenz (ChatGPT, Meta AI, Google Gemini)

Voraussetzung:   bei Android das Google-Passwort zum Google-Konto kennen, bei Apple die Apple-ID und das                                       Passwort, um Apps herunterladen zu können
Kursinhalt:            Unterschiede beim Suchen zwischen Google und künstlicher Intelligenz
                               Unterschiede zwischen ChatGPT, Meta AI, Google Gemini
Termin:                  04.11.25
Anmeldung:         Im Büro oder *  johann@osmuc.de   oder mobil 0163 1633006           

5. In der Mail-App auf dem Handy (Android oder iPhone) Ordnung schaffen
(
durch Anlegen oder Bearbeiten von Ordnern und Labels)

Voraussetzung:   Android-Smartphone  mit Gmail oder  iPhone mit  Apple Mail App
Kursinhalt:            Vorhandene Ordner erklären: Werbung, Markiert, Wichtig, Gesendet, Entwürfe, Spam,                                                    Papierkorb
                               Selbst eigene Ordner (Labels) erstellen –  z.B. Arbeit, Rechnungen, Krankenkassen,                                                        Hausverwaltung usw.

Termin:                  18.11.25
Teilnehmerzahl: min 3 – max 8
Anmeldung:         Im Büro oder *  johann@osmuc.de   oder mobil 0163 1633006

6. Online-Einkaufen auf Rechnung bei Klarna oder mit PayPal bezahlen

Kursinhalt:            wie Titel des Workshops

Termin:                02.12.25

Anmeldung:         Im Büro oder *   johann@osmuc.de   oder mobil 0163 1633006

7. GoogleFotos sortieren in Sammlungen/Alben

Kursinhalt:            Automatische Sammlungen bei GoogleFotos sowie manuell Album auf dem Handy erstellen
Termin:                16.12.25
Anmeldung:         Im Büro oder *  johann@osmuc.de   oder mobil 0163 1633006

SONDERVERANSTALTUNG  am  Mittwoch, 5. November – 14.00 Uhr

„Künstliche Intelligenz (KI) kennenlernen in Theorie und Praxis“ 

Infoveranstaltung des ASZ in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungswerk München e.V. und dem Senioren-Computerclub
KI – Künstliche Intelligenz – was heißt das eigentlich?
Wie verändert sie unsere Gesellschaft und was muss ich als älterer Mensch darüber wissen?
Bei diesem Vortrag werden auch „schlaue Technik“ und ihre Vorteile für ältere Menschen vorgestellt: z.B. Sprach-Assistenten, schlaue Steckdosen und Blutdruckmessgeräte, Saug-Roboter und einiges mehr. Die Geräte können ausprobiert werden.
Referent:               Gregor Biedermann, Trainer Verbraucherbildung Bayern
Termin:                  Mi., 05.11.- 14.00 Uhr
Ort:                         Cafeteria des ASZ, Gubestraße 5
Eintritt frei,            gefördert vom Bay. STMUK
Anmeldung          bis Mittwoch, 29.10.2025 unter Telefon 14 00 24 23 oder  asz-mossach@awo-muenchen.de



Handy-Stammtische im 14-tägigen Rhythmus für Fortgeschrittene dienstags oder mittwochs

Mittlerweile haben sich die Handy-Stammtische für Fortgeschrittene  (für Android-Smartphones und iPhones) fest etabliert. Sie finden im 14-tägigen Rhythmus statt. Wir besprechen aktuelle Fragen, die von den Teilnehmern gestellt werden.
Diese können spontan erfolgen oder es wird gezielt auf die Wünsche der Teilnehmer eingegangen,
die in der Folgewoche zum Hauptthema des Handy-Stammtischs werden. Die einzelnen Einheiten bauen nicht aufeinander auf. Dabei ist uns eine lockere Gruppenatmosphäre wichtig, in der man auch einmal zehn Minuten  vom Thema abweichen kann und einfach „ratschen“ darf.
Neue Teilnehmer sind willkommen. Gerne können Sie zum Schnuppern kommen, um festzustellen, ob Ihnen diese Runde zusagt.

Gebühr 5 € pro Einheit


a) Handy-Stammtisch bei Johann Kreidl
, jeweils am Dienstag, 13.00 bis 14.00 Uhr

Anmeldung bei Johann unter   *johann@osmuc.de   oder mobil 0163 1633006

Termine  im Trimester III/2025


09.09., 23.09.
07.10., 21.10.
04.11., 18.11.
02.12., 16.12.



b) Handy-Stammtisch bei Ursula Roseeu,
 jeweils am Mittwoch, 14.00 bis 15.30 Uhr

Anmeldung bei Ursula unter info@osmuc.de oder Tel. 08142 597192

Termine im Trimester III/2025
10.09.
01.10.,15.10.,29.10.
12.11., 26.11.
10.12. 2025


                 

  • PC-Kurs zu Themen nach Wunsch und Bedarf

     Adam Mössler gibt PC-Kurse zu diversen Themen, die er von sich aus nicht festlegen möchte, sondern die sich nach den Wünschen der Teilnehmer richten sollen.
    (Mögliche Beispiele: Wie kann ich Win11 handhaben? – Unterschiede zwischen WIN 10 und WIN 11? – Windows-Explorer: wo finde ich meine Dateien? Ordner und Unterordner anlegen –  Aufräumen auf dem PC –  Bilder vom Smartphone auf den PC übertragen –  Texte schreiben, formatieren und abspeichern und vieles mehr. Wenn Ihnen ein besonderes Thema am Herzen liegt, bitte fragen Sie nach, ob ein Kurs zu Ihrem Wunschthema möglich ist.  
    Bitte nehmen Sie mit Adam Mössler Kontakt per Email auf unter Adam@osmuc.de oder auch mit der
    Clubleitung Ursula Roseeu unter info@osmuc.de und äußern Sie Ihre Wünsche und Ihren Bedarf.
    Schauen Sie auch immer wieder auf der Info-Tafel neben dem Sekretariat des ASZ nach entsprechenden, manchmal auch kurzfristig angesetzten Kursen. Auch per Newsletter werden wir Sie über solche Angebote benachrichtigen.




  • Einzelberatungen/Einzelunterricht für Smartphone und PC  –
    Termine nach Vereinbarung

    Wenn Sie keinen Kurs besuchen möchten, bieten wir auch Einzelunterricht an.
    Wir nehmen uns Zeit für Ihre individuellen Fragen rund um
    Android-Smartphone & Tablet, auch Apple-Geräte (iPhone & iPad)
    betreffend  Anschaffung, Ersteinrichtung, Google-Konto anlegen oder Apple-ID einrichten, Tarif-Wahl und Provider, Erste Schritte, Bedienung eines Smartphones, Apps u.a.

    Einzel-Unterricht an Ihrem eigenen Laptop:
    z.B. Textverarbeitung, Office-Programme, weitere Computer-Programme, Foto-Bearbeitung, Fotos richtig abspeichern, Fotobuch erstellen und vieles mehr. Nennen Sie uns Ihre Wünsche!
    Eine Beratungseinheit dauert i.d.R. 50 Minuten und kostet 10 €.
    Sie können auch Doppeltermine buchen.
    Anmeldung erforderlich bei U.Roseeu – Tel. 08142/597192 (AB!) oder per E-Mail an info@osmuc.de