Archiv der Kategorie: Programm Beschreibung

PC-Kurse zu unterschiedlichen Themen

PC-Kurse zu unterschiedlichen Themen

Adam Mössler gibt PC-Kurse zu diversen Themen, die er von sich aus nicht festlegen möchte, sondern die sich nach den Wünschen der Teilnehmer richten –  (Mögliche Beispiele: Windows-Explorer: wo finde ich meine Dateien? Ordner und Unterordner anlegen – Aufräumen auf dem PC –  Bilder vom Smartphone auf den PC übertragen –  Texte schreiben, formatieren und abspeichern und vieles mehr…….
Bitte nehmen Sie mit ihm Kontakt per Email auf unter adam@osmuc.de oder auch mit der Clubleitung Ursula Roseeu unter info@osmuc.de und äußern Sie Ihre Wünsche und Ihren Bedarf.
Schauen Sie auch immer wieder auf der Info-Tafel neben dem Sekretariat des ASZ nach entsprechenden kurzfristig angesetzten Kursen. Auch per Newsletter werden wir Sie über solche Angebote benachrichtigen.


Anfängerkurs für das iPhone/iPad

Anfängerkurs für das iPhone/iPad

Voraussetzungen:

iPhone (keine Grundkenntnisse erforderlich)

Kursinhalt:

Grundlagen der Bedienung: Navigation durch das Betriebssystem iOS, Home-Bildschirm, Bedienungshilfen usw., Lautstärke einstellen, PIN und PUK, Apps sortieren, herunterladen und installieren, löschen, Siri, Anrufen, iMessage und SMS, Kamera-Bedienung, Kontakte-App, Email    

Dozent:

Johann Kreidl

Kurstage:

dienstags, 4 mal 90 Minuten, 11:00 Uhr – 12:30 Uhr

Termine:

18.03., 25.03., 01.04., 08.04.2025

Teilnehmerzahl:

3-7

Gebühr:

40 Euro


Windows Grundlagen V 10 und 11

Windows Grundlagen V 10 und 11

Voraussetzungen:

keine

Kursinhalt:

  • Desktop Erscheinungsbild
  • Tastatur und Zeichensatz, Tastenkombinationen
  • Verwenden/Anpassen der Taskleiste
  • Bedienung Windows Explorer
  • Unterschiede Windows 10 / 11
  • Schreiben mit Writer und Zusammenstellen Text und Bild
  • Verfassen und  Versenden von Emails mit Thunderbird Weitere Themen nach Wunsch und Bedarf

Dozent:

Adam Mössler

Kurstage:

mittwochs, 4 x 2 Stunden, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Termine:

12.03., 19.03., 26.03., 03.04.2025

Teilnehmerzahl:

4-5

Gebühr:

40 Euro

Anmeldung:

im Büro des ASZ  Telefon 14 00 24 23
oder per Mail  bei U.Roseeu info@osmuc.de
oder beim Dozenten Adam Mössler adam@osmuc.de


Anfängerkurs für das Android-Smartphone/Tablet

Anfängerkurs für das Android-Smartphone/Tablet

Voraussetzung:

Android-Smartphone (keine Grundkenntnisse erforderlich)
Google- Konto notwendig (auf Wunsch kann bei der Einrichtung Hilfe geleistet werden)

Kursinhalt:

  1. Funktionstasten, Töne, PIN und PUK
  2. Apps herunterladen, löschen, verschieben, Timeout, Text vergrößern,
  3. telefonieren und SMS schreiben. Google-Konto, Internet Zugang,  Bildschirmfoto

Dozent:

Johann Kreidl

Kurstage:

dienstags, 4 mal 90 Minuten, 11:00 bis 12:30 Uhr

Termine:

04.02., 11.02., 18.02., 25.02.2025

Teilnehmerzahl:

3-7

Gebühr:

40 Euro


Clubnachmittage

Clubnachmittage

Unsere Clubnachmittage, die früher bei Kaffee und Kuchen neben IT-Themen eher dem geselligen Beisammensein dienten, können so leider nicht mehr durchgeführt werden. Dafür aber bekommen Sie ausführliche Beratung und Beantwortung Ihrer individuellen Fragen rund um PC, Smartphone, Tablet. Sie haben während des Beratungsgesprächs, in der Regel 45 Min, eine/n Tutor/Tutorin für sich alleine.

Bitte nur mit Anmeldung!

per E-Mail an info@osmuc.de oder Tel. 08142 597192

Termine:

jeweils am Mittwoch
10.01., 17.01., 24.01. 31.01.2024
07.02., 21.02., 28.02.2024
06.03., 13.03., 20.03.2024
10.04., 24.04.2024

Uhrzeit:

in 2 Schichten
14.00 – 14.45 Uhr
14.45 – 15.30 Uhr

Ort:

Raum im ASZ Moosach, wird kurzfristig festgelegt

Gebühr:

ohne Gebühr – Spenden willkommen!

Digitaler Nachlass

Sonderveranstaltung zum Thema „Digitaler Nachlass“ am 17.04.2024 – 14 Uhr

Diese Informations-Veranstaltung führen wir zusammen mit dem ASZ Moosach durch.

Der digitale Nachlass (oder das digitale Erbe) umfasst alle digitalen Daten, die eine Person hinterlässt, wenn sie stirbt.   „Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod?“

Denken Sie an E-Mails, Fotos und andere digitale Dokumente sowie alle im Internet angelegten Kunden-Konten, sogen. Accounts (z.B. Google-Konto usw.), Anmeldungen, Cloud-Speicher, Blogs, Websites, soziale Netzwerke, Messenger-Dienste (z.B. WhatsApp), Online-Banking u.a.

Der SeniorenComputerclub gibt einen Überblick, wie man seinen Digitalen Nachlass am besten regelt.

Mit einer Vollmacht kann man vorbeugen, wenn man durch Krankheit oder Tod die Daten nicht mehr selbst verwalten kann.

Das Muster einer solchen Vollmacht wird vorgestellt

Auf Wunsch kann nach individueller Termin-Vereinbarung im Rahmen der mittwochs stattfindenden Clubmachmittage vertraulich auf persönliche Fragen eingegangen werden.   

Wann: Mittwoch, den 17.04.2024

Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Cafeteria im ASZ

Eintritt frei –  Spenden willkommen

Anmeldung bis Montag, den 15.04.24 im ASZ Telefon 089 14 00 24 23 oder
per Email an asz-moosach@awo-muenchen.de oder info@osmuc.de


Anfängerkurs für das iPhone/iPad

Anfängerkurs für das iPhone/iPad

Voraussetzungen:

iPhone (keine Grundkenntnisse erforderlich)

Kursinhalt:

  1. Grundlagen der Bedienung, Navigation durch das Betriebssystem iOS, Home-Bildschirm, Bedienungshilfen usw., Lautstärke einstellen, PIN und PUK
  2. Apps sortieren, herunterladen und installieren, löschen
  3. Siri, Anrufen, iMessage und SMS
  4. Kamera-Bedienung, Kontakte-App, Email

Dozent:

Johann Kreidl

Kurstage:

dienstags, 4 mal 1 Stunde, 11.30 Uhr – 12.30 Uhr

Termine:

12.11., 19.11., 26.11., 03.12.24

Teilnehmerzahl:

3-7

Gebühr:

30 Euro


Einsteigerkurs für das Android-Smartphone/Tablet

Einsteigerkurs für das Android-Smartphone/Tablet

Voraussetzungen:

Android-Smartphone (keine Grundkenntnisse erforderlich)
Google- Konto notwendig  (auf Wunsch kann bei der Einrichtung Hilfe geleistet werden)

Kursinhalt:

Grundlagen für

  • die Bedienung von Android-Smartphones
  • Email am Beispiel Google-Mail (G-Mail)
  • E-Mails empfangen, versenden, verwalten
  • Google-Kontakte

Dozent:

Johann Kreidl

Kurstage:

mittwochs, 4 mal 1 Stunde, 11:30-12:30 Uhr

Termine:

05.06., 12.06., 19.06., 26.06

Teilnehmerzahl:

3-6

Gebühr:

30 Euro


WhatsApp Grundkurs

WhatsApp Grundkurs

Voraussetzungen:

Android-Smartphone oder iPhone (Grundkenntnisse erforderlich)

Kursinhalt:

  • Internetzugang, Status, Anrufen, Video-Anruf
  • Textnachrichten (Chat), Sprachnachrichten, Fotos vor dem Versenden bearbeiten
  • Text formatieren, Gruppenchat, Broadcast, Chat fixieren, Archivieren, Klingeltöne
  • Standort-Pin,  Live-Standort, Bilder in hoher Qualität versenden, OneTime anschauen
  • Fotos versenden, Chat Backup

Dozent:

Johann Kreidl

Kurstage:

dienstags,  3 mal 90 Minuten, 11:00 bis 12:30 Uhr

Termine:

14.01., 21.01.,28.01.2025

Teilnehmerzahl:

3-7

Gebühr:

30 Euro