- WhatsApp-Grundkurs
WhatsApp-Grundkurs
Voraussetzungen:
Android-Smartphone
Smartphone-Grundkenntnisse erforderlichKursinhalt:
Grundlagen zu WhatsApp
Kontaktordner
Chats senden, empfangen, weiterleiten
Bilder einfügen
eine Gruppe anlegenDozent:
Rudi Kranwitter
Kurstage:
3 mal 1 h – mittwochs, 13.00 – 14.00 Uhr
Termine:
08.11. – 22.11. – 06.12.2023
Gebühr:
20 Euro
- PC-Kurs am Dienstag (2023-3)
PC-Kurs am Dienstag
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Bedienung des PC und der Textverarbeitung
sicherer Umgang mit dem Windows-ExplorerKursinhalt:
wird bei Kursbeginn mit den Teilnehmern auf deren Kenntnisse und Wünsche abgestimmt.
- Texte schreiben und formatieren
- Bilder importieren und einfügen
- Datei abspeichern und wiederfinden
Dozent:
Adam Mössler
Kurstage:
4 mal 2 h – dienstags, 10.00 – 12.00 Uhr
Termine:
07.11. – 14.11. – 28.11. – 05.12.2023
Gebühr:
40 Euro
- Komoot-Grundkurs
Komoot-Grundkurs
Voraussetzungen:
Smartphone-Grundkenntnisse erforderlich
Kursinhalt:
Grundlagen über Komoot
Planen einer Tour am Beispiel einer selbst erstellten Strecke für eine 1-stündige Wanderung
Vertiefung der Kenntnisse im Rahmen des Clubnachmittags möglichDozent:
Rudi Kranwitter
Kurstage:
3 mal 2 h – mittwochs, 10.00 – 12.00 Uhr
Termine:
11.10. – 18.10. – 25.10.2023
Gebühr:
30 Euro
- E-Mail-Grundkurs für Android Smartphone
E-Mail-Grundkurs für Android Smartphone
Voraussetzungen:
Android-Smartphone
keine Grundkenntnisse erforderlich
Google- Konto notwendig (auf Wunsch kann bei der Einrichtung Hilfe geleistet werden)Kursinhalt:
Grundlagen für Email am Beispiel Google-Mail (G-Mail)
Google-Kontakte Grundlagen
E-Mails empfangen, versenden, verwaltenDozent:
Rudi Kranwitter
Kurstage:
3 mal 2 h – mittwochs, 10.00 – 12.00 Uhr
Termine:
13.09. – 20.09. – 27.09.2023
Gebühr:
30 Euro
- Clubnachmittag 2023-3
Clubnachmittage
Unsere Clubnachmittage, die früher bei Kaffee und Kuchen neben IT-Themen eher dem geselligen Beisammensein dienten, können so leider nicht mehr durchgeführt werden. Dafür aber bekommen Sie ausführliche Beratung und Beantwortung Ihrer individuellen Fragen rund um PC, Smartphone, Tablet. Sie haben während des Beratungsgesprächs, in der Regel 45 Min, eine/n Tutor/Tutorin für sich alleine.
Bitte nur mit Anmeldung!
per E-Mail an info@osmuc.de oder Tel. 08142 597192
Termine:
jeweils am Mittwoch
13.09., 27.09.2023
11.10., 25.10.2023
08.11., 22.11.2023
06.12.2023Uhrzeit:
in 2 Schichten
14.00 – 14.45 Uhr
14.45 – 15.30 UhrOrt:
Raum im ASZ Moosach, wird kurzfristig festgelegt
Gebühr:
ohne Gebühr – Spenden willkommen!
- Verfügbarkeit der Dozenten
Dozenten verfügbare Zeiten => zurückgestellt
- Programm September bis Dezember 2023
Programm September bis Dezember 2023
Wegen der immer noch anhaltenden umfangreichen Umbau-Maßnahmen im Gebäude des ASZ Moosach ist unser Kursbetrieb erheblich eingeschränkt. Der Zugang zu unserem Kurssaal ist gesperrt und damit der Raum nicht nutzbar. Es fehlen unsere gewohnten großen PCs sowie das große TV-Gerät für Präsentationen. Ersatzweise arbeiten wir mit geliehenen Laptops in einem kleinen Raum.
Bei den Smartphone-Kursen gibt es mehr Raum-Ausweichmöglichkeiten. Die Kurse sind mit maximal 4-5 Teilnehmern klein; Vorteil: der Unterricht wird intensiver. Nach Möglichkeit stehen den Teilnehmern neben dem Dozenten auch ein Tutor für die Lernbegleitung zur Verfügung.Wir bieten keine Grundkurse für die allgemeine Bedienung von Smartphones/Tablets an, weil es zu viele verschiedene Geräte und Versionen an Betriebssystemen gibt. Aber wenn Sie ein neues Smartphone/Tablet besitzen und Hilfe bei der Einrichtung und den ersten Schritten bei der Nutzung brauchen, kommen Sie zur Einzelberatung in die Clubnachmittage!
Die Clubnachmittage (Beratungsnachmittage) finden normal im 14-tägigen Rhythmus statt, zur Zeit nur mit Anmeldung.
Für alle Kurse gilt folgende Regelung:
- Anmeldung erforderlich per E-Mail an info@osmuc.de oder telefonisch unter 08142 597192.
Die Anmeldung ist verbindlich. - Kursgebühren in bar bei Kursbeginn – abhängig von der Zahl der Kurstage pro Kurstag 10 €
- Aktuelle Informationen/ Änderungen zum Programm erfahren Sie über unsere Website www.osmuc.de sowie durch unseren Newsletter (Anmeldung unter info@osmuc.de)
- Bei Verhinderung an der Kursteilnahme durch Krankheit oder sonstige Ereignisse bitten wir um telefonische Mitteilung an 08142 597192 oder 0177 5971920
- Anmeldung erforderlich per E-Mail an info@osmuc.de oder telefonisch unter 08142 597192.
- Clubnachmittag 2023-2
Clubnachmittage
Unsere Clubnachmittage, die früher bei Kaffee und Kuchen neben IT-Themen eher dem geselligen Beisammensein dienten, können so leider nicht mehr durchgeführt werden. Dafür aber bekommen Sie ausführliche Beratung und Beantwortung Ihrer individuellen Fragen rund um PC, Smartphone, Tablet. Sie haben während des Beratungsgesprächs, in der Regel 45 Min, eine/n Tutor/Tutorin für sich alleine.
Bitte nur mit Anmeldung!
per E-Mail an info@osmuc.de oder Tel. 08142 597192
Termine:
jeweils am Mittwoch
03.05., 17.05.2023
14.06., 28.06.2023
12.07., 26.07.2023Uhrzeit:
in 2 Schichten
14.00 – 14.45 Uhr
14.45 – 15.30 UhrOrt:
Raum im ASZ Moosach, wird kurzfristig festgelegt
Gebühr:
ohne Gebühr – Spenden willkommen!
- Rudi
Rudi Kranwitter
Tutor/Dozent
Im Frühjahr 2022 wurde ich darauf angesprochen, ob ich nicht im Moosacher Senioren-Computerclub mithelfen wolle.
Die Fragestellungen unserer Senioren rund um PCs, Laptops und Mobilfunk-Geräten sind sehr abwechslungsreif, teilweise fordern sie einen stark heraus.
Die rasante technische Entwicklung beispielsweise bei Banken, über Einkaufsportale bis hin zum MVV-Ticketkauf zeigt, welche Anforderungen Senioren hier zu meisten haben.
Hierbei helfen zu können gibt Sinn und macht Spaß.
Beruflich habe ich meine IT-Kenntnisse, nach meiner Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur, in 39 Jahren bei ThyssenKrupp erworben.
- PC-Aufbaukurs (2023-1)
PC-Kurs am Dienstag
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Bedienung des PC und der Textverarbeitung
sicherer Umgang mit dem Windows-ExplorerKursinhalte:
wird bei Kursbeginn mit den Teilnehmern auf deren Kenntnisse und Wünsche abgestimmt.
Fortsetzungskurs des Grundkurses bei Adam Mössler im Sommertrimester 2022 auch neue Teilnehmer/innen willkommen.
- Texte schreiben und formatieren
- Bilder importieren und einfügen
- Datei abspeichern und wiederfinden
Dozent:
Adam Mössler
Kurstage:
4 mal 2 h – dienstags, 10.00 – 12.00 Uhr
Termine:
31.01.2023
07.02., 14.02., 28.02.2023
Ort:
„Grünes Zimmer“ im EG
Gebühr:
40 Euro
- Programm Januar bis April 2023
Programm Januar bis April 2023
Leider können wir wegen der umfangreichen Umbau-Maßnahmen im Gebäude des ASZ Moosach, Gubestraße 5, nach dem 1. März keine Kurse anbieten und auch die Beratungsnachmittage, die sogen. Clubnachmittage, können nach dem 1. März nicht stattfinden.
Wann diese schwierige Phase beendet sein wird, ist noch unklar.- Bei einem geregelten Kursbetrieb mit Programm gilt:
- Anmeldung erforderlich per E-Mail an info@osmuc.de oder telefonisch unter 08142 597192. Die Anmeldung ist verbindlich.
- Kursgebühren in bar bei Kursbeginn – abhängig von der Zahl der Kurstage – pro Kurstag 10 €
- Im Kurssaal im Souterrain finden die Kurse statt an unseren clubeigenen Geräten. Wir verwenden das Betriebssystem WIN 10 sowie LibreOffice als Standardsoftware für Textverarbeitung und Tabellenkalkulation (entspricht in den Grundfunktionen Microsoft Office Word und Excel)
- Maximale Teilnehmerzahl 4 – 6, nur 1 Dozent, keine Lernbegleitung durch Tutoren
- Aktuelle Informationen/ Änderungen zum Programm erfahren Sie über unsere Website www.osmuc.de sowie durch unseren Newsletter (Anmeldung unter info@osmuc.de)
- Clubnachmittag 2023-1
Clubnachmittage
Unsere Clubnachmittage, die früher bei Kaffee und Kuchen neben IT-Themen eher dem geselligen Beisammensein dienten, können so leider nicht mehr durchgeführt werden. Dafür aber bekommen Sie ausführliche Beratung und Beantwortung Ihrer individuellen Fragen rund um PC, Smartphone, Tablet. Sie haben während des Beratungsgesprächs, in der Regel 45 Min, eine/n Tutor/Tutorin für sich alleine.
Bitte nur mit Anmeldung!
per E-Mail an info@osmuc.de oder Tel. 08142 597192
Termine:
jeweils am Mittwoch
11.01. – 25.01.2023
08.02.2023
01.03.2023Uhrzeit:
in 2 Schichten
14.00 – 14.45 Uhr
14.45 – 15.30 UhrOrt:
„Grünes Zimmer“ im EG
Gebühr:
ohne Gebühr – Spenden willkommen!
- Clubnachmittag 2022-3
Clubnachmittage
Unsere Clubnachmittage, die früher bei Kaffee und Kuchen neben IT-Themen eher dem geselligen Beisammensein dienten, können so leider nicht mehr durchgeführt werden. Dafür aber bekommen Sie ausführliche Beratung und Beantwortung Ihrer individuellen Fragen rund um PC, Smartphone, Tablet. Sie haben während des Beratungsgesprächs, in der Regel 45 min, eine/n Tutor/Tutorin für sich alleine.
Bitte nur mit Anmeldung!
per E-Mail an info@osmuc.de oder Tel. 08142 597192
Termine:
jeweils am Mittwoch
28.09. – 12.10. – 26.10. – 09.11. – 23.11. – 07.12.2022Uhrzeit:
in 2 Schichten
14.00 – 14.45 Uhr
14.45 – 15.30 UhrOrt:
Kursraum im Souterrain
Gebühr:
ohne Gebühr – Spenden willkommen!
- Smartphone-Kurse (2022-3)
Smartphone-Kurse
Wir führen keine Anfänger-Kurse mit mehreren Teilnehmern durch wegen der zu großen Fülle von unterschiedlichen Geräten mit unterschiedlichem Erscheinungsbild und unterschiedlichsten Android-Versionen.
Wenn Sie ein neues Smartphone besitzen und Hilfe brauchen, kommen Sie zur Einzelberatung in die Clubnachmittage!
Mögliche Kurse zu folgenden Apps (1- oder 2-tägig):
- Notfall/Notruf-Apps
- Fahrplan-Apps im MVV
- Google-Fotos
- Apps in der Natur: Vogelstimmen erkennen – Flora incognita (Pflanzen erkennen)
- Komoot – eine Wanderung oder Fahrrad-Tour planen
- Windy – hervorragende Wetter-App ohne Werbung
Welche der aufgezählten Apps würde/n Sie interessieren?
Bitte melden Sie sich telefonisch an: Tel. 08142 597192.
Der Kurs findet dann ab 3 Teilnehmern nach Terminabstimmung statt.
- PC-Kurs am Montag (2022-3)
PC-Kurs am Montag
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Bedienung des PC und der Textverarbeitung,
sicherer Umgang mit dem Windows-ExplorerKursinhalt:
Themen und Inhalte werden mit dem Dozenten bei Kursbeginn mit den Teilnehmern auf deren Kenntnisse und Wünsche abgestimmt.
Dozent:
Bernd Buhlick
Kurstage:
4 mal 2 h – montags, 10.00 – 12.00 Uhr
Termine:
07.11. – 14.11. – 21.11. – 28.11.2022
- PC-Aufbaukurs (2022-3)
PC-Aufbaukurs
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Bedienung des PC und der Textverarbeitung
sicherer Umgang mit dem Windows-ExplorerKursinhalte:
wird bei Kursbeginn mit den Teilnehmern auf deren Kenntnisse und Wünsche abgestimmt
Fortsetzungskurs des Grundkurses bei Adam Mössler im Sommertrimester 2022
auch neue Teilnehmer/innen willkommenDozent:
Adam Mössler
Kurstage:
4 mal 2 h – donnerstags, 10.00 – 12.00 Uhr
Termine:
10.11. – 17.11. – 24.11. – 01.12.2022
- Tabellen-Kalkulation mit LibreOffice-Programm Calc (2022-3)
Tabellen-Kalkulation mit dem LibreOffice-Programm Calc (entspricht Excel)
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse in der Bedienung des PC
Kursinhalt:
Symbolleisten, Symbole und Menü erklären
Zeilen- und SpaltenAdressierung
Tabellenblätter erstellen, formatieren, umbenennen, speichern
Markierungsmöglichkeiten
Bedingungsformeln erstellen
Listen
Funktionen
absolute/ relative Adressierung, Zellen formatieren
Seite einrichten und druckenDozent:
Bernd Buhlick
Kurstage:
3 mal 2 h – montags, 10.00 – 12.00 Uhr
Termine:
10.10. – 17.10. – 24.10.2022
- Windows-Explorer (2022-3)
Kurs zum Windows-Explorer: „Hilfe, wo sind meine Dateien?“
Kursinhalt:
Aufbau des Explorers
Laufwerke, Ordner oder Dateien anzeigen
Neuen Ordner anlegen
Ordner, Dateien oder Bilder kopieren
Kontextmenü einer Datei aufrufen
Übungen zum Dateien-Transfer von Kamera, Speicher
Übungen zum Kopieren, Verschieben und LöschenDozent:
Gerhard Ehrlich
Kurstage:
3 mal 2 h – dienstags, 14.00 bis 16.00 Uhr
Termine:
11.10. – 18.10. – 25.10.2022
- PC-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene (2022-1-2)
PC-Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene
PC-Kurs am Montag
(in Blöcken à 4Tagen über das laufende Jahr – z.Zt. ausgebucht – erst ab Sept. wieder freie Plätze)
Grundkurs
(4 mal -ausgebucht)
Mail & Internet
(2 mal)
Ordnung auf dem PC
(3 mal)
Dateien übertragen vom Smartphone auf den PC
(1mal)
Bitte beachten Sie:
Der PC-Kurs am Montag sowie der Grundkurs sind ausgebucht.
Für alle anderen Kurse gibt es noch freie Plätze.
Die Termine (im Juli) werden mit den Teilnehmern nach Absprache festgelegt – bevorzugt Donnerstag!
Wenn Sie an einem der Kurse interessiert sind, rufen Sie an unter der Telefon-Nr. 08142/597192 oder schreiben Sie eine Email an info@osmuc.de
- Programm September bis Dezember 2022
Programm September bis Dezember 2022
Der Senioren-Computerclub bietet nach langen Beschränkungen durch die Pandemie wieder ein detailliertes Programm an. Es ist nicht sicher, ob dieses, wie geplant, so durchgeführt werden kann. Das hängt von der Pandemielage im Herbst 2022 ab sowie von den ab August stattfindenden Umbau-Maßnahmen im Gebäude Gubestraße 5.
Für alle Kurse gilt
- Anmeldung erforderlich per E-Mail an info@osmuc.de oder telefonisch unter 08142 597192. Die Anmeldung ist verbindlich.
- Kursgebühren in bar bei Kursbeginn – abhängig von der Zahl der Kurstage – pro Kurstag 10 €
- Im Kurssaal im Souterrain finden die Kurse statt an unseren clubeigenen Geräten. Wir verwenden das Betriebssystem WIN 10 sowie LibreOffice als Standardsoftware für Textverarbeitung und Tabellenkalkulation (entspricht in den Grundfunktionen Microsoft Office Word und Excel)
- Maximale Teilnehmerzahl 4 – 6, nur 1 Dozent, keine Lernbegleitung durch Tutoren
- Aktuelle Informationen/ Änderungen zum Programm erfahren Sie über unsere Website www.osmuc.de sowie durch unseren Newsletter (Anmeldung unter info@osmuc.de)
- Programm-Info-2022-1-2
Hinweis
Bitte beachten: nur mit Anmeldung per Email info@osmuc.de oder unter der Telefonnummer (08142) 597192
Ort: ASZ Gubestraße 5, Kursraum im Souterrain - Clubnachmittag 2022-1-2
Clubnachmittag rund um PC, Smartphone & Co
Neben unseren Kursen bieten wir Ihnen in unseren Clubnachmittagen auch individuelle Beratung rundum PC, Smartphone oder Tablet an. Sie haben während des Beratungsgesprächs, in der Regel 45 min, eine/n Tutor/in für sich alleine.
Wann:
jeweils am Mittwoch
09.03., 23.03.2022
06.04., 27.04.2022
04.05., 18.05.2022
01.06., 29.06.2022
06.07., 20.07.2022Uhrzeit:
14:00 bis 15:30
Gebühr:
ohne Gebühr
Hinweis
Bitte beachten: nur mit Anmeldung per Email info@osmuc.de oder unter der Telefonnummer 08142/ 597192
Ort: ASZ Gubestraße 5, Kursraum im Souterrain - Clubnachmittag 2022-1
Clubnachmittag rund um PC, Smartphone & Co
Plattform zum offenen Austausch zwischen interessierten Senioren/Innen
Hilfe bei Fragen und Problemen mit Ihrem Gerät (bitte mitbringen)
sowie Beratung /Anmeldung zu unseren KursenWann:
jeweils am Mittwoch
12.01., 26.01.2022
09.02., 23.02.2022
09.03., 23.03.2022
06.04., 27.04.2022Uhrzeit:
14:00 bis 15:30
Gebühr:
ohne Gebühr
- Allgemeine Information Kurse 2022-1
Allgemeine Information zu den Kursen und Clubnachmittagen
Noch gibt es kein Programm für 2022. Sobald ein Programm für den Wiederbeginn steht, werden wir Sie per Newsletter informieren und dieses auch auf unsere Website stellen. Bitte schauen Sie bei gegebener Zeit nach unter www.osmuc.de. Dort finden Sie dann das Kurs-Programm und den entsprechenden Terminkalender 2022 zum Ausdrucken.
- Aktuelles
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Website,
leider ist das ASZ Moosach in der Gubestraße 5, in dem sich im Souterrain unser Kursraum befindet, seit fast einem ganzen Jahr noch immer eingerüstet. Siehe Foto!Die AWO, der das Gebäude gehört, stockt das Haus auf, um Wohnungen für dringend gebrauchte Pflegekräfte aus dem Ausland zu gewinnen. Daneben wird eine aufwendige Sanierung der Infrastruktur des Gebäudes durchgeführt. Das hat zur Folge, dass die Gänge im Souterrain, die zu unserem Kursraum führen, aus Sicherheitsgründen nicht betreten werden dürfen. Leider ist damit unser Kursraum nicht erreichbar und nicht nutzbar – und das immer noch auf unbestimmte Zeit hin.
Wir versuchen trotzdem einen schwungvollen Start ins neue Herbsttrimester 2023 hinzukriegen und unterrichten in wechselnden Ersatzräumen – in erster Linie Smartphone-Kurse, weil wir hier nicht auf die Geräte unseres Kursraums angewiesen sind. Auch ein PC-Kurs ist im Programm, der mit Laptop-Leihgeräten ablaufen wird.
Wir legen Ihnen hier unser neues Kurs- Programm vor. Achtung: Der erste Kurs startet bereits am Mittwoch, den 13.09.23!
Nutzen Sie auch unsere Informationsnachmittage, die „Clubnachmittage“an denen wir Ihnen umfassende Einzelberatung für Smartphones bei Anschaffung, Einrichtung, Details in der Bedienung usw. anbieten. Eine Beratung dauert in der Regel 45 Minuten und ist kostenlos.
Bitte beachten Sie: Sowohl für die Kurse wie für die Beratungsnachmittage ist eine Anmeldung zwingend erforderlich
per Telefon 08142 597192 (AB!)
oder per Email an info@osmuc.de.Termine und weitere Information zum Clubnachmittag siehe PROGRAMM.
Mögliche Veränderungen und Aktualisierungen finden Sie hier auf unserer Website. Deshalb schauen Sie auch immer wieder hier nach oder melden Sie sich an für unseren Newsletter per Email
an die Adresse info@osmuc.de
Dieser erscheint ca. 5 mal im Jahr und informiert (neben unserer Website) über unsere Aktivitäten und Neuigkeiten.
Ein Ende der Umbauphase des Gebäudes ist immer noch nicht in Sicht. Man vertröstet uns auf unbestimmte Zeit. Da bleibt uns nur, uns weiterhin in Geduld und Zuversicht zu üben und die Hoffnung auf bessere Zeiten nicht aufzugeben.
Mit freundlichen Grüßen
Ursula Roseeu
Clubleitung31.August 2023
- iPhone/iPad Grundlagen (2022-1)
iPhone/iPad Grundlagen
Voraussetzung:
eigenes iPhone oder iPad mit mindestens iOS 12
Lerninhalte:
Grundlagen der Bedienung
Fotos vom Handy auf den Computer übertragen
Arbeiten mit Apps
Tipps für den AlltagWann:
4 Mal am Dienstag
xx.xx., xx.xx., xx.xx., xx.xx.2022
Uhrzeit:
15:00 bis 17:00 Uhr
Gebühr:
40 Euro für den gesamten Kurs
- Smartphone-Kurs (Android) (2022-1)
Smartphone-Kurs (Android)
Voraussetzung :
eigenes Android Smartphone
möglichst kein Senioren Handy (Doro, Gigaset)
vollständig eingerichtet
Grundkenntnisse in der BedienungLerninhalte:
1. Kurstag: Smartphone
- Grundfunktionen
- Anpassen des Startbildschirms
- Verbinden mit dem Internet
- Neue Apps installieren
2-4. Kurstag: Themen nach Absprache mit den Teilnehmern:
- Telefonieren und Kontakte
- Internet Suche
- QR-Codes
- Google Maps
- Fahrpläne (MVV, Bahn)
- Kamera und Bilder
- E-Mail (GMail)
- etc.
Wann:
4 Mal am Dienstag
xx.xx., xx.xx., xx.xx., xx.xx.2022
01.02., 08.02., 15.02., 22.02.2022
Uhrzeit:
10:00 bis 12:00 Uhr
Gebühr:
40 Euro für den gesamten Kurs
- Frank
Frank Greger
Smartphone-Kurse, Internetauftritt
Nachdem ich über 38 Jahre bei Siemens und Nokia in der IT beschäftigt war, habe ich Ende 2017 einen Altersteilzeitvertrag erhalten.
Seitdem bin ich vorwiegend ehrenamtlich tätig und helfe insbesondere Senioren bei Smartphone- Tablet- Computer- und Internet-Problemen.
Für den Club betreue ich den Internetauftritt und gebe Smartphone-Kurse für Android-Geräte
- Susanne
Susanne Frank-Rapp
Tutorin, „smarte“ Allrounderin
Im Sommer 2021 trat ich dem Moosacher Senioren Computer Club bei.
Ich suchte im Internet nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit, bei der ich Menschen mit Fragen rund um PC, Smartphone, Tablet & Co helfen kann. So fand ich den Club und wurde herzlichst aufgenommen.
Seit über 20 Jahren arbeite ich beruflich mit Windows-PCs und den gängigen Office-Anwendungen. Zu Hause bin ich eher Fan von Apple. Somit verfüge ich über ein breites Wissen und kann in jedem Bereich weiterhelfen. Egal ob Windows, Apple, Smartphone oder iPhone/iPad. Auch die Einrichtung eines Smart-TV stellt für mich kein Problem dar.
Erste Erfahrungen bei den Club-Nachmittagen im Sommer und bei persönliche Beratungen konnte ich bereits mit positiven Rückmeldungen machen.
Ab Herbst beginnen die Kurse und ich freu mich darauf, die digitale Welt unseren Teilnehmer verständlich näher zu bringen.
- Gerhard
Gerhard Ehrlich
Tutor/Dozent
Als technischer Beamter in der Bundesanstalt für Flugsicherung in Riem/Erding wurde ich mit der „neuen“ Digitalwelt von Anfang an vertraut.
Durch einen Zeitungsartikel wurde ich 2018 auf den Moosacher Senioren-Computerclub aufmerksam. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit als Tutor wurde ich im Team sehr gut aufgenommen.
Die Idee meine Erfahrung im PC- Bereich als Pensionist ehrenamtlich an die wissbegierigen und zum Teil verunsicherten Senioren weitergeben zu können, erfüllt mich mit Freude.
Mit unserer Hilfe werden ihre „Computer- Monster- Probleme“ zu einem lächelnden „Aha- habe- verstanden“.
Ich freue mich schon auf ihr Kommen für neue Aufgaben und Herausforderungen!
- Adam
Adam Mössler
Tutor und Dozent
Seit 2018 bin ich erst als Tutor, dann auch als Dozent beim Moosacher Senioren Computerclub tätig.
Nach Informatikstudium und jahrzehntelanger Tätigkeit als IT-Berater möchte ich gerne die Angst vor der Benutzung des PCs nehmen.
Meine Kursteilnehmer sollen den sicheren Umgang mit dem Windows-PC, den gängigen Apps und dem Internet mit vielen Übungen vertiefen. Dabei helfe ich gerne mit Rat und Tat einen Weg durch den Dschungel der Computeranwendungen zu bahnen.
- Wolfgang
Wolfgang Ebert
Öffentlichkeitsarbeit, Tutor
Ich kam im Herbst 2015 auf Grund eins Artikels in der Süddeutschen Zeitung erstmals in die Räume der Senioren-Computerschule, habe aber Robert Roseeu, den Gründer dieser Einrichtung, nicht mehr kennengelernt.
Im Sommer 2016 fragte mich seine Frau Ursula Roseeu, ob ich mitmachen möchte. Nach dem ich an einer Sitzung teilgenommen habe und nette, sympathische Menschen kennenlernen durfte, wurde ich zum Pressesprecher ernannt. Ich nehme auch gerne als „Hilfs“-Tutor am Anfängerunterricht teil und freue mich über das große Interesse an diesen Kursen. Hier wird das Prinzip „Senioren für Senioren“ perfekt umgesetzt, vor allem auch in den nachmittäglichen Übungsstunden. Auch ich habe dort noch viel gelernt, vor allem was die Grundlagen betrifft.
Da ich Jahrzehnte im Internet unterwegs war, werde ich mein Wissen weitergeben und einen Kurs zum Thema „Einkaufen im Internet“ halten. Gerade für Senioren ist Einkaufen im Internet mit großen Vorteilen verbunden. Selbst wenn Senioren ihrem örtlichen Händler die Treue halten wollen, können sie sich im Internet über Preise und Produkte informieren. Sehr beliebt sind auch Internet-Apotheken, die auf Medikamente ohne Rezept Preisnachlässe bis zu 50 % gewähren und in der Regel sehr zuverlässig arbeiten. Auch die Sicherheit und Vieles mehr besprechen wir in diesem Kurs.
Unsere Einrichtung heißt jetzt „Moosacher Senioren-Computerclub“ und ich bin gerne dabei.
- Bernd
Bernd Buhlick
Tutor, interne Administration
Im November 2016 besuchte ich aus reiner Neugier einen Anfängerkurs „Maus & Co“. Im ASZ Hans Sieber Haus in Untermenzing um mich vielleicht auch zu dort einzubringen.
Auf Nachfrage des Kursleiters Willy zu meinen PC-Kenntnissen, empfahl er mir, mich bei dem Senioren-Computerclub im ASZ-Moosach zu melden!
Dort fand ich ein engagiertes Team vor, das mich gerne als Verstärkung aufnahm.
Das erste Arbeiten mit den interessierten Senior(inn)en machte mir auch gleich Spaß.
Persönliche positive Feedbacks von Schulungsteilnehmern motivieren mich zusätzlich mein Ehrenamt weiterhin gerne auszuüben.
Für mich ist es auch eine gute Gelegenheit meine Kenntnisse bei bisher nicht so im Vordergrund gestandener Technik wie Smartphone, Tablets und Apple-Technik zu ergänzen und aufzufrischen!
Ich hoffe, meine langjährigen beruflichen EDV-Erfahrungen sind gute Voraussetzungen dafür, auch weiterhin als Tutor in dem Senioren-Computerclub erfolgreich mit zu wirken und zu gestalten. - Ursula
Ursula Roseeu
Clubleitung, Organisation, Finanzen
Als Roberts Frau habe ich mich wenig an den Aktivitäten Roberts in seiner geliebten Moosacher Einrichtung, die er 2008 in Haidhausen gegründet und 2012 nach Moosach verlagert hatte, seinem Senioren-Computerclub, beteiligt. Robert wusste schon seit 2008 von seiner Krebserkrankung, hatte es aber versäumt, einen Nachfolger aufzubauen und so traf uns sein Tod im April 2016 ziemlich unvorbereitet.
Spontan entschloss ich mich, das Werk seiner letzten Lebensjahre nach der Pensionierung nicht im Sande versickern zu lassen und übernahm die Leitung, ohne jegliche Vorbereitung und ohne zu ahnen, welch Riesenaufgabe ich mir da aufgehalst hatte.
Fünf Jahre sind seit der Leitungsübernahme vergangen. Clubleitung heißt, Ansprechpartner zu sein für alle Interessenten und Einrichtungen. Ich nehme alle Anrufe entgegen und berate die Anrufenden, ich kümmere mich um die Organisation und Einteilung der Kurse, als Schatzmeisterin um die Finanzen und um die Vertretung und Präsentation unserer Einrichtung nach außen hin.
Wir sind völlig anders strukturiert als unter Robert, der alles alleine machte, aber die Inhalte, nämlich Senioren die digitale Welt zu erschließen unter dem Motto „Senioren für Senioren“, sind die gleichen.
Heute verteilt sich das Arbeitspensum auf ein Team von zur Zeit 7 Mitgliedern, die als Dozenten Kurse zu unterschiedlichen Themen halten, sich um das Programm, Website, Werbung und Statistik kümmern und daneben bei den vielen Problemen, die unsere Teilnehmer mit der Hardware (PC – Smartphone – Tablet – Drucker usw. ) und deren Einrichtung haben, mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Unser früherer Name Senioren-Computerschule Moosach wurde auf Wunsch der AWO umgewandelt in Mooascher Senioren-Computerclub und ist neben den beiden anderen Clubs der AWO im
ASZ Moosach als Club 3 eine fest etablierte Einrichtung, die auch von Seiten der AWO große Anerkennung und Unterstützung in jeglicher Hinsicht erfährt. Wir sind sehr dankbar für diese gute Zusammenarbeit.Ursula Roseeu, Clubleitung
30.08.2021 - Facebook-Kurs (2021-3)
Facebook-Kurs
Voraussetzung:
sicherer Umgang mit dem Computer
eigener aktiver Facebook-Account
Zugangsdaten für den Login sind zum Kurs mitzubringen
Lerninhalte:
eigenes Profil bearbeiten
persönliche Einstellungen vornehmen
Beiträge posten, liken und kommentieren
Wann:
2 Mal am Dienstag
Uhrzeit:
15:00 bis 17:00 Uhr
Gebühr:
20 Euro für den gesamten Kurs
- iPhone/iPad Grundlagen (2021-3)
iPhone/iPad Grundlagen
Voraussetzung:
eigenes iPhone oder iPad mit mindestens iOS 12
Lerninhalte:
Grundlagen der Bedienung
Fotos vom Handy auf den Computer übertragen
Arbeiten mit Apps
Tipps für den AlltagWann:
4 Mal am Dienstag
05.10., 12.10., 19.10., 26.10.2021
Uhrzeit:
15:00 bis 17:00 Uhr
Gebühr:
40 Euro für den gesamten Kurs
- Android-Smartphones: Internet mit dem Smartphone (2021-3)
Android-Smartphones: Internet mit dem Smartphone
Voraussetzung:
Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphones
Lerninhalte:
Google Suche
Google Assistent, Spracheingabe
Interessante Internetadressen und Apps
Wann:
am Donnerstag, den 25.11.2021
Uhrzeit:
10:00 bis 12:00 Uhr
Gebühr:
10 Euro
- Clubnachmittag 2021-2
Clubnachmittag rund um PC, Smartphone & Co
Plattform zum offenen Austausch zwischen interessierten Senioren/Innen
Hilfe bei Fragen und Problemen mit Ihrem Gerät (bitte mitbringen)
sowie Beratung /Anmeldung zu unseren KursenWann:
am Mittwoch
21.07.2021, 28.07.2021Uhrzeit:
15:00 bis 17:00
Gebühr:
ohne Gebühr
- Android-Smartphones: Fahrpläne und Navigation (2021-3)
Android-Smartphones: Fahrpläne und Navigation
Voraussetzung:
Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphones
Lerninhalte:
MVG Fahrinfo
- Verbindungen
- Meldungen
Google Maps
- Orte suchen
- Navigieren
Wann:
am Donnerstag, den 11.11.2021
Uhrzeit:
10:00 bis 12:00 Uhr
Gebühr:
10 Euro
- Clubnachmittag 2021-2
Clubnachmittag rund um PC, Smartphone & Co
Plattform zum offenen Austausch zwischen interessierten Senioren/Innen
Hilfe bei Fragen und Problemen mit Ihrem Gerät (bitte mitbringen)
sowie Beratung /Anmeldung zu unseren KursenWann:
am Mittwoch
21.07.2021, 28.07.2021Uhrzeit:
15:00 bis 17:00 Uhr
Gebühr:
ohne Gebühr
- Android-Smartphones: WhatsApp (2021-3)
Android-Smartphones: WhatsApp richtig nutzen
Voraussetzung :
eigenes Android Smartphone mit bereits installiertem WhatsApp
Grundkenntnisse in der Bedienung des SmartphonesLerninhalte:
neue WhatsApp-Kontakte erfassen
Nachrichten, Bilder und Anlagen versenden
Chats organisieren
telefonieren mit WhatsApp
wichtige EinstellungenWann:
am Donnerstag, den 07.10.2021
Uhrzeit:
10:00 bis 12:00 Uhr
Gebühr:
10 Euro
- Android-Smartphones: Grundlagen (2021-3)
Android-Smartphones: Grundlagen
Voraussetzung :
eigenes Android Smartphone
Grundkenntnisse in der Bedienung des SmartphonesLerninhalte:
Schnelleinstellungen und Benachrichtigungen
Verbinden mit dem Internet
Anpassen des Startbildschirms
Neue Apps installieren: QR-Code Scanner
wichtige EinstellungenWann:
am Donnerstag, den 30.09.2021
Uhrzeit:
10:00 bis 12:00 Uhr
Gebühr:
10 Euro
- Android-Smartphones für Fortgeschrittene (2021-3)
Android-Smartphones für Fortgeschrittene
Voraussetzung:
eigenes Smartphone mit mindestens Android 6 und bereits installierter WhatsApp
Gute Kenntnisse in der Bedienung des Smartphones
Lerninhalte:
Neue Apps installieren
Google Suche/Google Assistent
QR-Codes
…Wann:
am Donnerstag, den 25.11.2021
Uhrzeit:
10:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 15:00 Uhr (bei entsprechender Nachfrage)
Gebühr:
10 Euro
- Android-Smartphones für Anfänger (2021-3)
Android-Smartphones für Anfänger
Android-Smartphone Kurse für Anfänger werden zur Zeit nicht angeboten. Reservieren Sie sich einen Termin an einem der Clubnachmittage und Sie erhalten dort eine persönliche Betreuung von einem unserer Tutoren
- Videoschnitt auf dem PC (2021-3)
Videoschnitt auf dem PC
Voraussetzung:
sicherer Umgang mit Maus und Tastatur
Lerninhalte :
???
Wann:
???
Uhrzeit:
10:00 bis 12:00 Uhr
Gebühr:
?? Euro
- Fotobuch gestalten mit dem Programm von CEWE (2021-3)
Fotobuch gestalten mit dem Programm von CEWE
Voraussetzung:
PC-Grundkenntnisse
sicherer Umgang mit dem Windows-Explorer
gute Handhabung der MausLerninhalte :
Programm herunterladen
Buchformat, Papierqualität und Bindung auswählen
Seiten gestalten durch Einfügen der Fotos
Festlegung der Größe, Anordnung, Hintergrund
Texte einfügen
⇒ Beispielfotos werden vom Dozenten gestellt
Weitere Themen nach AbspracheWann:
4 Mal am Mittwoch
06.10., 13.10., 20.10., 27.10.2021Uhrzeit:
10:00 bis 12:00 Uhr
Gebühr:
40 Euro für gesamten Kurs
- Start ins Computerleben (2021-3)
Start ins Computerleben mit Windows
Voraussetzung:
sicherer Umgang mit Maus und Tastatur
Lerninhalte :
Dokumente verfassen
Anhänge und Bilder einbinden
Umgang mit dem Dateisystem im Windows Explorer
Internet über Firefox
Weitere Themen nach AbspracheWann:
6 Mal am Mittwoch
03.11., 10.11., 17.11., 24.11.2021
01.12., 08.12.2021
Uhrzeit:
10:00 bis 12:00 Uhr
Gebühr:
60 Euro (für insgesamt 6 Kurstage)
- PC-Kurs am Montag (2021-3)
PC-Kurs am Montag
Voraussetzung:
sicherer Umgang mit Maus und Tastatur
Einstieg :
zu Beginn einer neuen Kursstaffel
Lerninhalte :
Desktop, Maus, Tastatur, Windows-Explorer, E-Mail,
Textverarbeitungsprogramm, Im Internet surfen
→ mehr LerninhalteWann:
jeweils am Montag
Erste Kursstaffel:
04.10., 11.10., 18.10., 25.10.2021Zweite Kursstaffel:
08.11., 15.11., 22.11., 29.11.2021Uhrzeit:
10:00 bis 12:00 Uhr
Gebühr:
40 Euro pro Kursstaffel
- Allgemeines 2021-3
Für das Trimester 2021 (September bis Dezember) ist die Programmplanung noch nicht abgeschlossen. Erst nach unserer Programmkonferenz im September finden Sie hier unser detailliertes Kurs-Programm.
Geplant sind
- PC-Kurse für Windows
- für Anfänger ohne Grundlagen
- für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
- Fotobuchkurs
- Smartphone/Tablet-Kurs
Bitte informieren Sie sich über Termine und weitere Einzelheiten
- auf unserer Website www.osmuc.de,
- am Aushangbrett im Foyer des ASZ Moosach,
- über unseren Newsletter oder
- Tageszeitung bzw. Wochenanzeiger.
Wenn Sie noch nicht im Verteiler für unseren Newsletter (per Email) sind und diesen in Zukunft erhalten möchten, melden Sie sich bitte an unter
info@osmuc.de oder telefonisch unter 08142/597192.
Die Termine für die Clubnachmittage im Herbst-Trimester stehen fest
immer vorausgesetzt, dass die Inzidenzzahlen nicht wieder heftig ansteigen und eine weitere Pandemiewelle droht. Da etliche Tutoren, die vor Corona einen wesentlichen Teil der Beratungen an diesen Clubnachmittage getragen haben, nicht mehr oder noch nicht wieder im Team mitarbeiten, kann der
- PC-Kurse für Windows
- Clubnachmittag 2021-3
Clubnachmittag rund um PC, Smartphone & Co
Plattform zum offenen Austausch zwischen interessierten Senioren/Innen
Hilfe bei Fragen und Problemen mit Ihrem Gerät (bitte mitbringen)
sowie Beratung /Anmeldung zu unseren KursenWann:
jeweils am Mittwoch
29.09.2021
13.10., 27.10.2021
10.11., 24.11.2021
08.12.2021Uhrzeit:
14:00 bis 15:30
Gebühr:
ohne Gebühr
- Programm September – Dezember 2021
Für das Trimester 2021 (September bis Dezember) ist die Programmplanung noch nicht abgeschlossen. Erst nach unserer Programmkonferenz im September finden Sie hier unser detailliertes Kurs-Programm.
Geplant sind
- PC-Kurse für Windows
- für Anfänger ohne Grundlagen
- für Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
- Fotobuchkurs
- Smartphone/Tablet-Kurs
Bitte informieren Sie sich über Termine und weitere Einzelheiten
- auf unserer Website www.osmuc.de,
- am Aushangbrett im Foyer des ASZ Moosach,
- über unseren Newsletter oder
- Tageszeitung bzw. Wochenanzeiger.
Wenn Sie noch nicht im Verteiler für unseren Newsletter (per Email) sind und diesen in Zukunft erhalten möchten, melden Sie sich bitte an unter
info@osmuc.de oder telefonisch unter 08142/597192.
Die Termine für die Clubnachmittage im Herbst-Trimester stehen fest
immer vorausgesetzt, dass die Inzidenzzahlen nicht wieder heftig ansteigen und eine weitere Pandemiewelle droht. Da etliche Tutoren, die vor Corona einen wesentlichen Teil der Beratungen an diesen Clubnachmittage getragen haben, nicht mehr oder noch nicht wieder im Team mitarbeiten, kann der
Clubnachmittag rund um PC, Smartphone & Co
Plattform zum offenen Austausch zwischen interessierten Senioren/Innen
Hilfe bei Fragen und Problemen mit Ihrem Gerät (bitte mitbringen)
sowie Beratung /Anmeldung zu unseren KursenWann: am Mittwoch
29.09.2021
13.10., 27.10.2021
10.11., 24.11.2021
08.12.2021Uhrzeit: 14:00 bis 15:30 Gebühr: ohne Gebühr - PC-Kurse für Windows
- Programm Mai – August 2021
Clubnachmittag rund um PC, Smartphone & Co
Plattform zum offenen Austausch zwischen interessierten Senioren/Innen
Hilfe bei Fragen und Problemen mit Ihrem Gerät (bitte mitbringen)
sowie Beratung /Anmeldung zu unseren KursenWann: am Mittwoch
21.07.2021, 28.07.2021Uhrzeit: 15:00 bis 17:00 Gebühr: ohne Gebühr - Allgemeine Information Kurse 2021-3
Allgemeine Information zu den Kursen und Clubnachmittagen
- Für alle Kurse und Clubnachmittage ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich unter (08142) 597192 bzw. per E-Mail an info@osmuc.de
- Ein Kurstag umfasst 2 Stunden (incl. „Corona-Lüftungspause“)
- Aufgrund der aktuellen Corona-Hygienemaßnahmen und verfügbaren Tutoren können wir pro Kurs nur max. 4 Teilnehmer zulassen.
- Voraussetzungen:
- eine komplette Corona-Impfung
- für den Zutritt zum ASZ ist eine FFP2-Maske erforderlich
- Android-Smartphones:
- mindestens Android 6
- komplett eingerichtet (Google-Konto)
- iPhones und iPads:
- mindestens iOS 12
- komplett eingerichtet (Apple-ID)