Alle Beiträge von admin

Programm September bis Dezember 2022

Programm September bis Dezember 2022

Der Senioren-Computerclub bietet nach langen Beschränkungen durch die Pandemie wieder ein detailliertes Programm an. Es ist nicht sicher, ob dieses, wie geplant, so durchgeführt werden kann. Das hängt von der Pandemielage im Herbst 2022 ab sowie von den ab August stattfindenden Umbau-Maßnahmen im Gebäude Gubestraße 5.

Für alle Kurse gilt

  • Anmeldung erforderlich per E-Mail an info@osmuc.de oder telefonisch unter 08142 597192. Die Anmeldung ist verbindlich.
  • Kursgebühren in bar bei Kursbeginn – abhängig von der Zahl der Kurstage – pro Kurstag 10 €
  • Im Kurssaal im Souterrain finden die Kurse statt an unseren clubeigenen Geräten. Wir verwenden das Betriebssystem WIN 10 sowie LibreOffice als Standardsoftware für Textverarbeitung und Tabellenkalkulation (entspricht in den Grundfunktionen Microsoft Office Word und Excel)
  • Maximale Teilnehmerzahl 4 – 6, nur 1 Dozent, keine Lernbegleitung durch Tutoren
  • Aktuelle Informationen/ Änderungen zum Programm erfahren Sie über unsere Website www.osmuc.de sowie durch unseren Newsletter (Anmeldung unter info@osmuc.de)

Allgemeine Information Kurse 2022-1

Allgemeine Information zu den Kursen und Clubnachmittagen

Noch gibt es kein Programm für 2022. Sobald ein Programm für den Wiederbeginn steht, werden wir Sie per Newsletter informieren und dieses auch auf unsere Website stellen.  Bitte schauen Sie bei gegebener Zeit nach unter www.osmuc.de. Dort finden Sie dann das Kurs-Programm und den entsprechenden Terminkalender 2022 zum Ausdrucken.

Aktuelles

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Website,

herzlich willkommen auf der Startseite des Moosacher Senioren-Computer-Clubs!

  • Neuigkeiten aus dem Club:
    Es ist zwar das Gerüst, das das Gebäude der AWO, Gubestraße 5, ein Jahr lang umgeben hat, mittlerweile verschwunden und die Außenfassade erstrahlt hell und neu. Auch  im Foyer im EG sind einige bauliche Veränderung geschehen. Aber leider ist das Souterrain, in dem unser Kursraum liegt, noch immer nicht fertig. Voraussichtlich werden sich die Renovierungsarbeiten noch bis zum Frühsommer hinziehen, d.h. wir können unseren Kursraum –  Sie sehen ihn in der Diashow unten – noch immer nicht nutzen. Seit Nov. 2022 müssen wir uns in Geduld üben und unsere Kurse in Kleingruppen oder Einzelberatungen ersatzweise  in den Kursräumen des ASZ, die dieses uns freundlicherweise zur Verfügung stellt, abhalten.
  • Trotzdem sind wir guter Dinge und führen unser PROGRAMM, so gut es geht, durch.
  • NEU ist unser HANDY-STAMMTISCH, nämlich jeden Mittwochmittag (außer in den Schulferien) von 13.00 bis 14.00 Uhr.
    In lockerer Runde mit mehreren Dozenten sitzen wir zusammen und besprechen Themen rund um das Smartphone/Tablet, wie sie sich gerade in der Runde spontan ergeben durch Fragen der Teilnehmer oder es wird ein bestimmtes Thema eine Woche im Voraus geplant und vorbereitet, z.B. Bezahlen mit dem Smartphone  – Navigieren mit dem Smartphone – Fahrkarte mit dem Smartphone lösen  usw.
    Anschließend können dann im „Clubnachmittag“ in Einzelgesprächen Ihre weitergehenden Fragen beantwortet werden. Keine Anmeldung erforderlich, aber erwünscht unter info@osmuc.de oder telefonisch bei Frau Roseeu unter 08142/ 597192
    Keine Gebühr – Spenden willkommen
    Termine für den Handy-Stammtisch im laufenden Trimester: 10.04., 14.04.
  • Unsere Informationsnachmittage, die sogen. „Clubnachmittage“ finden seit Januar nun wieder im wöchentlichen Turnus statt (jeweils mittwochs, von 14.00 bis 15.30 Uhr). In diesen erhalten Sie umfassende Einzelberatung für Smartphones/Tablets bei  Anschaffung, Einrichtung, Details in der Bedienung usw. Eine Beratung dauert in der Regel 45 Minuten und ist kostenlos. Auch auf Ihre PC-Probleme können wir eingehen und Fragen beantworten.
  • Seit  Januar 2024 bieten wir Ihnen nun auch wieder Beratung und Hilfestellung zu den Geräten aus der Apple-Welt, also für  iPhone und iPad
  • Bitte beachten Sie auch unsere Sonderveranstaltung, die als Vortrag zum Thema „Digitaler Nachlass“ am Mittwoch, den 17.04.24 von 14.00 bis 16.00 Uhr durchgeführt wird – Näheres unter PROGRAMM

Allgemein gilt:
Für die Kurse ist eine Anmeldung zwingend erforderlich,
für die Clubnachmittage wird diese empfohlen

per Telefon 08142 597192 (AB!) oder per Email an  info@osmuc.de

4 – 5 mal im Jahr erscheint unser Newsletter, der neben unserer Website über Aktivitäten und Neuigkeiten informiert. Falls Sie diesen noch nicht erhalten und in Zukunft per Email bekommen wollen, melden Sie sich bitte über das Kontaktformular an unter info@osmuc.de             


Ursula Roseeu
Clubleitung
21.03.2024

Frank

Frank Greger

Smartphone-Kurse, Internetauftritt

Nachdem ich über 38 Jahre bei Siemens und Nokia in der IT beschäftigt war, habe ich Ende 2017 einen Altersteilzeitvertrag erhalten.

Seitdem bin ich vorwiegend ehrenamtlich tätig und helfe insbesondere Senioren bei Smartphone- Tablet- Computer- und Internet-Problemen.

Für den Club betreue ich den Internetauftritt und gebe Smartphone-Kurse für Android-Geräte

Susanne

Susanne Frank-Rapp

Tutorin, „smarte“ Allrounderin

Im Sommer 2021 trat ich dem Moosacher Senioren Computer Club bei.

Ich suchte im Internet nach einer ehrenamtlichen Tätigkeit, bei der ich Menschen mit Fragen rund um PC, Smartphone, Tablet & Co helfen kann. So fand ich den Club und wurde herzlichst aufgenommen.

Seit über 20 Jahren arbeite ich beruflich mit Windows-PCs und den gängigen Office-Anwendungen. Zu Hause bin ich eher Fan von Apple. Somit verfüge ich über ein breites Wissen und kann in jedem Bereich weiterhelfen. Egal ob Windows, Apple, Smartphone oder iPhone/iPad. Auch die Einrichtung eines Smart-TV stellt für mich kein Problem dar.

Erste Erfahrungen bei den Club-Nachmittagen im Sommer und bei persönliche Beratungen konnte ich bereits mit positiven Rückmeldungen machen.

Ab Herbst beginnen die Kurse und ich freu mich darauf, die digitale Welt unseren Teilnehmer verständlich näher zu bringen.

Gerhard

Gerhard Ehrlich

Tutor/Dozent

Als technischer Beamter in der Bundesanstalt für Flugsicherung in Riem/Erding wurde ich mit der „neuen“ Digitalwelt von Anfang an vertraut.

Durch einen Zeitungsartikel wurde ich 2018 auf den Moosacher Senioren-Computerclub aufmerksam. Nach einer kurzen Einarbeitungszeit als Tutor wurde ich im Team sehr gut aufgenommen.

Die Idee meine Erfahrung im PC- Bereich als Pensionist ehrenamtlich an die wissbegierigen und zum Teil verunsicherten Senioren weitergeben zu können, erfüllt mich mit Freude.

Mit unserer Hilfe werden ihre „Computer- Monster- Probleme“ zu einem lächelnden „Aha- habe- verstanden“.

Ich freue mich schon auf ihr Kommen für neue Aufgaben und Herausforderungen!

Adam

Adam Mössler

Tutor und Dozent

Seit 2018 bin ich erst als Tutor, dann auch als Dozent beim Moosacher Senioren Computerclub tätig.

Nach Informatikstudium und jahrzehntelanger Tätigkeit als IT-Berater möchte ich gerne die Angst vor der Benutzung des PCs nehmen.

Meine Kursteilnehmer sollen den sicheren Umgang mit dem Windows-PC, den gängigen Apps und dem Internet mit vielen Übungen vertiefen. Dabei helfe ich gerne mit Rat und Tat einen Weg durch den Dschungel der Computeranwendungen zu bahnen.

Wolfgang

Wolfgang

Wolfgang Ebert

Öffentlichkeitsarbeit, Tutor

Ich kam im Herbst 2015 auf Grund eins Artikels in der Süddeutschen Zeitung erstmals in die Räume der Senioren-Computerschule, habe aber Robert Roseeu, den Gründer dieser Einrichtung, nicht mehr kennengelernt.

Im Sommer 2016 fragte mich seine Frau Ursula Roseeu, ob ich mitmachen möchte. Nach dem ich an einer Sitzung teilgenommen habe und nette, sympathische Menschen kennenlernen durfte, wurde ich zum Pressesprecher ernannt. Ich nehme auch gerne als „Hilfs“-Tutor am Anfängerunterricht teil und freue mich über das große Interesse an diesen Kursen.  Hier wird das Prinzip „Senioren für Senioren“ perfekt umgesetzt, vor allem auch in den nachmittäglichen Übungsstunden. Auch ich habe dort noch viel gelernt, vor allem was die Grundlagen betrifft.

Da ich Jahrzehnte im Internet unterwegs war, werde ich mein Wissen weitergeben und einen Kurs zum Thema „Einkaufen im Internet“ halten. Gerade für Senioren ist Einkaufen im Internet mit großen Vorteilen verbunden. Selbst wenn Senioren ihrem örtlichen Händler die Treue halten wollen, können sie sich im Internet über Preise und Produkte informieren. Sehr beliebt sind auch Internet-Apotheken, die auf Medikamente ohne Rezept Preisnachlässe bis zu 50 % gewähren und in der Regel sehr zuverlässig arbeiten. Auch die Sicherheit und Vieles mehr besprechen wir in diesem Kurs.

Unsere Einrichtung heißt jetzt  „Moosacher Senioren-Computerclub“ und ich bin gerne dabei.

Bernd

Bernd Buhlick

Tutor, interne Administration

Im November 2016 besuchte ich aus reiner Neugier einen Anfängerkurs „Maus & Co“. Im ASZ Hans Sieber Haus in Untermenzing um mich vielleicht auch zu dort einzubringen.
Auf Nachfrage des Kursleiters Willy zu meinen PC-Kenntnissen, empfahl er mir, mich bei dem Senioren-Computerclub im ASZ-Moosach zu melden!
Dort fand ich ein engagiertes Team vor, das mich gerne als Verstärkung aufnahm.
Das erste Arbeiten mit den interessierten Senior(inn)en machte mir auch gleich Spaß.
Persönliche positive Feedbacks von Schulungsteilnehmern motivieren mich zusätzlich mein Ehrenamt weiterhin gerne auszuüben.
Für mich ist es auch eine gute Gelegenheit meine Kenntnisse bei bisher nicht so im Vordergrund gestandener Technik wie Smartphone, Tablets und Apple-Technik zu ergänzen und aufzufrischen!
Ich hoffe, meine langjährigen beruflichen EDV-Erfahrungen sind gute Voraussetzungen dafür, auch weiterhin als Tutor in dem Senioren-Computerclub erfolgreich mit zu wirken und zu gestalten.