Alle Beiträge von admin

Ursula

Ursula Roseeu

Unsere Einrichtung, der Moosacher Senioren-Computerclub, wurde von Robert Roseeu als ehrenamtlich arbeitende Senioren-Computerschule 2008 in Haidhausen gegründet. Er hatte für einige Jahre eine Bleibe im ehemaligen Kirchturm des Salesianiums gefunden, einen „Kursraum“  mit Kirchenglasfenstern, kalt im Winter, 6 Meter hoch und einer sehr schlechten Akustik.
Da man im Salesianum diesen Raum, der bis dahin unentgeltlich überlassen wurde, gegen gutes Geld an zahlende Gäste vermieten wollte,  wurde Robert mit seinen Senioren im  Juli 2012  einfach vor die Tür gesetzt und er musste notgedrungen für die Computerschule eine neue Bleibe finden.
Endlich nach 49! erfolglosen Anfragen fand er sie  im ASZ der AWO in Moosach, Gubestraße 5,  in einer ehemaligen Küche im Keller, unserem heutigen Kursraum.

Robert wusste schon seit 2008 von seiner Krebserkrankung. Er aber überspielte das und tat so, als ginge ihn die Krankheit nichts an und hätte er das ewige Leben. An einen Nachfolger hatte er nicht gedacht. Sein Tod im April 2016 traf uns ziemlich unvorbereitet.

Ich, Ursula Roseeu, Roberts Frau, hatte mich zunächst wenig an den Aktivitäten Roberts in Moosach  beteiligt. Trotzdem entschloss ich mich spontan, das Werk seiner  letzten Lebensjahre nach der Pensionierung nicht  im Sande versickern zu lassen und übernahm die Clubleitung –  ohne jegliche Vorbereitung und ohne zu ahnen, welch Riesenaufgabe ich mir da aufgehalst hatte.

Acht Jahre sind seitdem vergangen. Clubleitung heißt,  Ansprechpartner  zu sein für alle Interessenten und Einrichtungen. Ich nehme alle Anrufe entgegen und berate die Anrufenden. Ich kümmere mich um die Organisation und Einteilung der Kurse, als Schatzmeisterin um die Finanzen und um die Vertretung und Präsentation unserer Einrichtung nach außen hin.

Wir sind völlig anders strukturiert als unter Robert, der alles alleine machte, aber die Inhalte, nämlich Senioren die digitale Welt zu erschließen unter dem Motto „Senioren für Senioren“,  sind noch  immer die gleichen.

Heute verteilt sich das Arbeitspensum auf  ein Team von zur Zeit 9 Mitgliedern, die als Dozenten und Tutoren Kurse zu unterschiedlichen Themen halten bzw. unterstützen, sich um das Programm, Website, Werbung und Statistik kümmern und daneben bei den vielen Problemen, die unsere Teilnehmer mit der Hardware (PC – Smartphone – Tablet – Drucker usw. ) und  deren Einrichtung haben, mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Auf Wunsch der AWO wurde die frühere Senioren-Computerschule in Mooascher Senioren-Computerclub umbenannt und ist  neben dem anderen Club der AWO im ASZ Moosach als Club 3 eine fest etablierte Einrichtung, die auch von Seiten der AWO große Anerkennung und Unterstützung in jeglicher Hinsicht erfährt.

Wir sind sehr dankbar für diese gute Zusammenarbeit!

Ursula Roseeu, Clubleitung
17.06.2024

Facebook-Kurs

Facebook-Kurs

Voraussetzung:

sicherer Umgang mit dem Computer

eigener aktiver Facebook-Account

Zugangsdaten für den Login sind zum Kurs mitzubringen

Lerninhalte:

eigenes Profil bearbeiten

persönliche Einstellungen vornehmen

Beiträge posten, liken und kommentieren

Wann:

2 Mal am Dienstag

09.11., 16.11.2021

Uhrzeit:

15:00 bis 17:00 Uhr

Gebühr:

20 Euro für den gesamten Kurs


iPhone/iPad Grundlagen

iPhone/iPad Grundlagen

Voraussetzung:

eigenes iPhone oder iPad mit mindestens iOS 12

Lerninhalte:

Grundlagen der Bedienung
Fotos vom Handy auf den Computer übertragen
Arbeiten mit Apps
Tipps für den Alltag

Wann:

4 Mal am Dienstag

05.10., 12.10., 19.10., 26.10.2021

Uhrzeit:

15:00 bis 17:00 Uhr

Gebühr:

40 Euro für den gesamten Kurs


Android-Smartphones: WhatsApp

Android-Smartphones: WhatsApp

Voraussetzung :

eigenes Android Smartphone mit bereits installiertem WhatsApp
Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphones

Lerninhalte:

neue WhatsApp-Kontakte erfassen
Nachrichten, Bilder und Anlagen versenden
Chats organisieren
telefonieren mit WhatsApp
wichtige Einstellungen

Wann:

am Donnerstag, den 07.10.2021

Uhrzeit:

10:00 bis 12:00 Uhr

Gebühr:

10 Euro


Android-Smartphones: Grundlagen

Android-Smartphones: Grundlagen

Voraussetzung :

eigenes Android Smartphone
Grundkenntnisse in der Bedienung des Smartphones

Lerninhalte:

Schnelleinstellungen und Benachrichtigungen
Verbinden mit dem Internet
Anpassen des Startbildschirms
Neue Apps installieren: QR-Code Scanner
wichtige Einstellungen

Wann:

am Donnerstag, den 30.09.2021

Uhrzeit:

10:00 bis 12:00 Uhr

Gebühr:

10 Euro


Fotobuch gestalten mit dem Programm von CEWE

Fotobuch gestalten mit dem Programm von CEWE

Voraussetzung:

PC-Grundkenntnisse
sicherer Umgang mit dem Windows-Explorer
gute Handhabung der Maus

Lerninhalte :

Programm herunterladen
Buchformat, Papierqualität und Bindung auswählen
Seiten gestalten durch Einfügen der Fotos
Festlegung der Größe, Anordnung, Hintergrund
Texte einfügen
⇒ Beispielfotos werden vom Dozenten gestellt
Weitere Themen nach Absprache

Wann:

4 Mal am Mittwoch
06.10., 13.10., 20.10., 27.10.2021

Uhrzeit:

10:00 bis 12:00 Uhr

Gebühr:

40 Euro für gesamten Kurs


Start ins Computerleben

Start ins Computerleben mit Windows

Voraussetzung:

sicherer Umgang mit Maus und Tastatur

Lerninhalte :

Dokumente verfassen
Anhänge und Bilder einbinden
Umgang mit dem Dateisystem im Windows Explorer
Internet über Firefox
Weitere Themen nach Absprache

Wann:

6 Mal am Mittwoch

03.11., 10.11., 17.11., 24.11.2021

01.12., 08.12.2021

Uhrzeit:

10:00 bis 12:00 Uhr

Gebühr:

60 Euro (für insgesamt 6 Kurstage)