Alle Beiträge von admin

Clubnachmittage

Clubnachmittage

Unsere Clubnachmittage, die früher bei Kaffee und Kuchen neben IT-Themen eher dem geselligen Beisammensein dienten, können so leider nicht mehr durchgeführt werden. Dafür aber bekommen Sie ausführliche Beratung und Beantwortung Ihrer individuellen Fragen rund um PC, Smartphone, Tablet. Sie haben während des Beratungsgesprächs, in der Regel 45 Min, eine/n Tutor/Tutorin für sich alleine.

Bitte nur mit Anmeldung!

per E-Mail an info@osmuc.de oder Tel. 08142 597192

Termine:

jeweils am Mittwoch
10.01., 17.01., 24.01. 31.01.2024
07.02., 21.02., 28.02.2024
06.03., 13.03., 20.03.2024
10.04., 24.04.2024

Uhrzeit:

in 2 Schichten
14.00 – 14.45 Uhr
14.45 – 15.30 Uhr

Ort:

Raum im ASZ Moosach, wird kurzfristig festgelegt

Gebühr:

ohne Gebühr – Spenden willkommen!

Digitaler Nachlass

Sonderveranstaltung zum Thema „Digitaler Nachlass“ am 17.04.2024 – 14 Uhr

Diese Informations-Veranstaltung führen wir zusammen mit dem ASZ Moosach durch.

Der digitale Nachlass (oder das digitale Erbe) umfasst alle digitalen Daten, die eine Person hinterlässt, wenn sie stirbt.   „Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod?“

Denken Sie an E-Mails, Fotos und andere digitale Dokumente sowie alle im Internet angelegten Kunden-Konten, sogen. Accounts (z.B. Google-Konto usw.), Anmeldungen, Cloud-Speicher, Blogs, Websites, soziale Netzwerke, Messenger-Dienste (z.B. WhatsApp), Online-Banking u.a.

Der SeniorenComputerclub gibt einen Überblick, wie man seinen Digitalen Nachlass am besten regelt.

Mit einer Vollmacht kann man vorbeugen, wenn man durch Krankheit oder Tod die Daten nicht mehr selbst verwalten kann.

Das Muster einer solchen Vollmacht wird vorgestellt

Auf Wunsch kann nach individueller Termin-Vereinbarung im Rahmen der mittwochs stattfindenden Clubmachmittage vertraulich auf persönliche Fragen eingegangen werden.   

Wann: Mittwoch, den 17.04.2024

Uhrzeit: 14:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Cafeteria im ASZ

Eintritt frei –  Spenden willkommen

Anmeldung bis Montag, den 15.04.24 im ASZ Telefon 089 14 00 24 23 oder
per Email an asz-moosach@awo-muenchen.de oder info@osmuc.de


Programm Mai bis August 2024

Programm Mai bis August 2024

Im Sommertrimester gibt es  diverse Kurse zum Smartphone/Tablet, sowohl für Android-Geräte wie auch für das iPhone/iPad. Leider können wir in den nächsten Monaten keinen PC-Kurs anbieten.

Für alle Angebote gilt:

  • Anmeldung erwünscht  bzw. erforderlich (für Kurse) telefonisch unter 01842 597192 oder per E-Mail an info@osmuc.de Bitte geben Sie dabei unbedingt eine Telefonnummer an, unter der wir Sie erreichen können. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Wir bitten Sie bei krankheitsbedingter Verhinderung um telefonische Benachrichtigung (Nummer wie oben).
  • Kursgebühren in bar bei Kursbeginn – abhängig von der Zahl der Kurstage – i.d.R. 10 € pro Kurstag
  • Aktuelle Informationen/Änderungen zum Programm erfahren Sie über unsere Website www.osmuc.de sowie über unseren Newsletter. Wenn Sie diesen noch nicht erhalten, melden Sie sich bitte dafür an unter info@osmuc.de

Neu: Handy-Stammtisch jeweils mittwochs 13:00 bis 14:00 Uhr

Wir sitzen in kleiner, netter Runde zusammen und besprechen alle aktuellen Fragen, die von den Teilnehmern gestellt werden. Diese können spontan erfolgen oder es kann auch gezielt auf Wünsche der Teilnehmer eingegangen werden, die in der Folgewoche zum Hauptthema des Handy-Stammtischs werden.
Beispiele:

  • Wie antworte ich auf eine E-Mail, die ich auf dem Handy erhalten habe?
  • Wie vereinbare ich digital einen Arzttermin über Doctolib?
  • Wie erstelle ich bei WhatsApp eine Gruppe?
  • Wie lade ich eine App aus dem PlayStore herunter?
  • Wie geht das Bezahlen mit dem Smartphone an der Supermarktkasse?
  • Welche Wetter-App ist empfehlenswert?
  • usw. ……………………..

Dabei ist uns eine harmonische Gruppenatmosphäre, in der man auch einmal zehn Minuten „ratschen“ kann, wichtiger als auf Biegen und Brechen ein IT-Thema durchzupeitschen. Mit Spaß und Freude meistert man die neuen technischen Herausforderungen leichter.
Eine Anmeldung ist hierfür erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Gerne können Sie auch unangemeldet einfach nur schnuppern, um festzustellen, ob Ihnen diese Runde zusagt.

ohne Gebühr – Spenden willkommen

Ursula Roseeu – 08142/597192
oder per E-Mail an info@osmuc.de

Anfängerkurs für das iPhone/iPad

Anfängerkurs für das iPhone/iPad

Voraussetzungen:

iPhone (keine Grundkenntnisse erforderlich)

Kursinhalt:

  1. Grundlagen der Bedienung, Navigation durch das Betriebssystem iOS, Home-Bildschirm, Bedienungshilfen usw., Lautstärke einstellen, PIN und PUK
  2. Apps sortieren, herunterladen und installieren, löschen
  3. Siri, Anrufen, iMessage und SMS
  4. Kamera-Bedienung, Kontakte-App, Email

Dozent:

Johann Kreidl

Kurstage:

dienstags, 4 mal 1 Stunde, 11.30 Uhr – 12.30 Uhr

Termine:

12.11., 19.11., 26.11., 03.12.24

Teilnehmerzahl:

3-7

Gebühr:

30 Euro


Einsteigerkurs für das Android-Smartphone/Tablet

Einsteigerkurs für das Android-Smartphone/Tablet

Voraussetzungen:

Android-Smartphone (keine Grundkenntnisse erforderlich)
Google- Konto notwendig  (auf Wunsch kann bei der Einrichtung Hilfe geleistet werden)

Kursinhalt:

Grundlagen für

  • die Bedienung von Android-Smartphones
  • Email am Beispiel Google-Mail (G-Mail)
  • E-Mails empfangen, versenden, verwalten
  • Google-Kontakte

Dozent:

Johann Kreidl

Kurstage:

mittwochs, 4 mal 1 Stunde, 11:30-12:30 Uhr

Termine:

05.06., 12.06., 19.06., 26.06

Teilnehmerzahl:

3-6

Gebühr:

30 Euro


PC-Kurs zur Datensicherung für etwas Fortgeschrittene

PC-Kurs zur Datensicherung für etwas Fortgeschrittene

  • Wie vorbeugen gegen Datenverlust? Es kann immer mal wieder passieren, dass es durch einen Geräte-Defekt, einen Virus oder Trojaner zum Datenverlust auf dem PC kommt. Deshalb sollten Sie Ihre Daten (Ihre eigenen Dateien, also Schriftstücke, Tabellen, Fotos, Videos, Musik) regelmäßig auf einem externen Speichermedium (externe Festplatte, USB-Stick u.a.) sichern. Wie man ein solches Backup erstellt, erfahren Sie in diesem Kurs.
    Auf Wunsch der Teilnehmer kann daneben auch das Thema “ Richtig suchen im Netz oder in den Eigenen Dateien“ behandelt werden.

Bitte bringen Sie zum Kurs zum Üben einen USB-Stick mit! (1 GB oder mehr Speicherplatz)

Voraussetzungen:

Grundkenntnisse in der Bedienung des PCs sowie Grundkenntnisse im                           Umgang mit dem Windows-Explorer

Kursinhalt:

PC-Kurs Datensicherung

Dozent:

Adam Mössler

Kurstage:

dienstags, 4 x 2 Stunden, 10.00 Uhr – 12.00 Uhr

Termine:

05.11., 12.11., 19.11., 26.11.2024

Teilnehmerzahl:

4-5

Gebühr:

40 Euro


Clubnachmittage Mai bis August 2024

Clubnachmittage

Wir haben den Clubnachmittag, der seit Jahresbeginn 2024 wieder im wöchentlichen Rhythmus jeden Mittwoch (außer in den Schulferien) stattfindet, umgestaltet.
Er besteht jetzt aus
a) neu: Handy-Stammtisch immer mittags von 13 bis 14 Uhr

anschließend folgen ab  14 Uhr
b) Einzelberatungen
wie vorher: in der Regel dauern diese 45 Minuten. Sie haben eine/n Tutor/in für sich alleine und es kann individuell und speziell auf Ihre Fragen eingegangen werden.
Uhrzeit 14:00 – 14:45  und 14:45 – 15:30 in 2 Schichten.
Die Einzelberatungen finden unabhängig von der Teilnahme am Handy-Stammtisch ab.

Nähere Einzelheiten zum Handy-Stammtisch:
Wir sitzen in kleiner, netter Runde (mit 2 – 3 Dozenten/Tutoren)  zusammen und besprechen alle aktuellen Fragen, die von den Teilnehmern gestellt werden. Diese können spontan erfolgen oder es kann auch gezielt auf Wünsche der Teilnehmer eingegangen werden, die in der Folgewoche zum Hauptthema des Handy-Stammtischs werden.
Beispiele:
    – Wie antworte ich auf eine E-Mail, die ich auf dem Handy erhalten habe?
    – Wie vereinbare ich digital einen Arzttermin über Doctolib?
    – Wie erstelle ich bei WhatsApp eine Gruppe?
    – Wie lade ich eine App aus dem PlayStore herunter?
    – Wie geht das Bezahlen mit dem Smartphone an der Supermarktkasse?
    – Welche Wetter-App ist empfehlenswert?
      usw. ……………………..
Dabei ist uns eine harmonische Gruppenatmosphäre, in der man auch einmal zehn Minuten „ratschen“ kann, wichtiger als auf Biegen und Brechen ein IT-Thema durchzupeitschen. Mit Spaß und Freude meistert man die neuen technischen Herausforderungen leichter.
Eine Anmeldung zum Handy-Stammtisch ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Gerne können Sie auch unangemeldet einfach nur schnuppern, um festzustellen, ob Ihnen diese Runde zusagt.
ohne Gebühr – Spenden willkommen
Raum: zur Zeit noch das „Grüne Zimmer“ im EG – hinter dem Toilettenblock am Ende des Gangs links
Termine: 08.05., 15.05.,
              05.06., 12.06.,19.06.,26.06.
              03.07., 10.07., 17.07., 24.07., 31.07.2024

Teil 2:  Weitere Google Anwendungen

Teil 2:  Weitere Google Anwendungen

Voraussetzungen:

leichte Erfahrungen reichen aus. Die Teilnahme an Kurs 1 ist keine Voraussetzung.

Kursinhalt:

Wiederholung und Vertiefung der Übungen von Kurs 1

  1. Google Fotos
  2. Google Drive und Freigaben
  3. Google Übersetzer
  4. Google Lens

Dozent:

Rudi Kranwitter

Kurstage:

mittwochs, 3 mal 1 Stunde, 13:00 Uhr – 14:00 Uhr

Termine:

27.11., 04.12., 11.12.2024

Teilnehmerzahl:

3-7

Gebühr:

20 Euro


Teil 1:  Das Google-Konto und Anwendungen

Teil 1:  Das Google-Konto und Anwendungen

Sie haben einen Laptop, ein Smartphone und/oder ein Tablet und wollen sich mit anderen abstimmen, wie man das „parallele miteinander Arbeiten“ dieser Geräte gestalten kann. Am Beispiel von Google-Konten führen wir Sie mit praxisbezogenen Beispielen durch diese Thematik. Gezeigt wird, was jeweils leichter am Laptop oder Tablet oder Smartphone gemacht werden kann.

Voraussetzungen:

nahezu keine. Erste Erfahrungen mit Google reichen aus.

Kursinhalt:

  1. Einführung in das Google Konto (Sollten Sie noch keins haben, besuchen Sie uns vorher beim Handy-Stammtisch oder einem der Clubnachmittage, wir richten es mit Ihnen ein)
  2. Google Mail Anwendungen
  3. Google Kontakte Erklärungen
  4. Google Tabellen erstellen  
  5. Google Docs Übungen

Dozent:

Rudi Kranwitter

Kurstage:

mittwochs, 3 mal 1 Stunde, 13:00 Uhr – 14:00 Uhr

Termine:

09.10., 16.10., 23.10.2024

Teilnehmerzahl:

3-7

Gebühr:

20 Euro